Aktuelles
Projektwoche "Begabtenförderung Maurer" 2024 gestartet
![](typo3temp/pics/a09275b4f6.jpg)
Seit Montag dem 15.01.2024 läuft die diesjährige Projektwoche "Begabtenförderung Maurer"...
Ablauf der Ausbildung
Wo findet die Ausbildung statt?
1. In deinem Ausbildungsbetrieb, Praxis von Anfang an.
2. In der Berufsschule, für die Theorie.
3. In der überbetrieblichen Ausbildungsstätte, zur Vertiefung.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung in den Bauberufen dauert in der Regel 3 Jahre und verläuft in 2 Stufen.
Die erste Stufe dauert zwei Jahre (1. und 2. Lehrjahr) und dient der beruflichen Grund- und Fachbildung. Sie kann mit der Prüfung als Hochbau-, Ausbau- oder Tiefbaufacharbeiter*in abschließen. Zukünftige Gesellen / Gesellinnen legen in der Regelausbildungszeit nach zwei Jahren eine Zwischenprüfung ab. Immer häufiger sehen Lehrverträge vor, dass nur derjenige in die zweite Stufe kommt, der die Zwischenprüfung mit einem guten Ergebnis abgeschlossen hat.
In der zweiten Stufe, die sich über das dritte Lehrjahr erstreckt, erfolgt die Spezialisierung in dem gewählten Ausbildungsberuf z.B. Maurer*in oder Straßenbauer*in. Sie wird mit der Gesellenprüfung in Theorie und Praxis abgeschlossen.
1. Lehrjahr | 2. Lehrjahr | 3. Lehrjahr |
---|---|---|
16 Wochen Schule | 13 Wochen Schule | 10 Wochen Schule |
![](typo3temp/pics/03ae9c4686.jpg)
Das ABZ führt diese überbertrieblichen Kurse in den 7 Werkhallen durch. Die Ausbilder sind alle Handwerksmeister und vermitteln ihre in der Praxis erworbenen Erfahrungen den Auszubildenden.
Die Inhalte der überbetrieblichen Kurse sind durch Rahmenlehrpläne vorgegeben.